Organismen in Deutschland | Zentralstelle Deutschland

Die Flechten Bayerns

Die Zentralstelle Deutschland stellt hier alle Verbreitungsangaben, Fotos und Beschreibungen zu den Flechten Bayerns dar. Die Nomenklatur wurde 2019 auf den neuesten Stand gebracht.

großes Dekobild: die Flechte Cetraria islandica
  • Lecanora albella (Pers.) Ach.

  • Miriquidica atrofulva (Sommerf.) A. J. Schwab & Rambold

  • Collema subnigrescens Degel.

  • Micarea prasina Fr.

  • Lobaria pulmonaria (L.) Hoffm.

  • Marchandiomyces aurantiacus (Lasch) Diederich & Etayo

  • Fulgensia schistidii (Anzi) Poelt

  • Hypocenomyce scalaris (Ach. ex Lilj.) M. Choisy

29. Exkursion der Bayerischen Moos- und Flechtenfreunde

in die Umgebung von Durach (Allgäu) vom 3. bis 5. Mai 2024

Das Allgäu gehört zu den artenreichsten Regionen ganz Deutschlands: Quadranten mit mehr als 700 Arten sind hier regelmäßig anzutreffen. Neben dem „Kartieren“ bieten wir wieder Arbeitsgruppen zu den Grundlagen der Bryologie an.

Zum Einladungsschreiben

Datenbestand

Geländedaten
29333
Literaturdaten
54830
Herbardaten
12356
Gesamtzahl der Daten
94988