Merismatium scammoecum Lettau
Systematik: Lichenisierte > Ascomycota > Verrucariales > Verrucariaceae
Synonyme: Halospora scammoeca (Lettau) Hafellner
Rote Liste
- Deutschland (2018): D
[ x ]
alpin: Alpen mit voralpinem Hügel- und Moorland
kontinental: Übriges Bayern
Gefährdungskategorien
Rote Liste 0 (Ausgestorben oder verschollen)
Rote Liste 1 (Vom Aussterben bedroht)
Rote Liste 2 (Stark gefährdet)
Rote Liste 3 (Gefährdet)
Rote Liste G (Gefährdung unbekannten Ausmaßes)
Rote Liste R (Wegen Seltenheit gefährdete Arten)
V Vorwarnliste
D Daten unzureichend
* Ungefährdet
♦ Nicht bewertet
Dürhammer, O. & M. Reimann (2019): Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta) Bayerns. – Bayerisches Landesamt für Umwelt Hrsg., Augsburg, 84 S.
Gebietseinteilungalpin: Alpen mit voralpinem Hügel- und Moorland
kontinental: Übriges Bayern
Gefährdungskategorien
Rote Liste 0 (Ausgestorben oder verschollen)
Rote Liste 1 (Vom Aussterben bedroht)
Rote Liste 2 (Stark gefährdet)
Rote Liste 3 (Gefährdet)
Rote Liste G (Gefährdung unbekannten Ausmaßes)
Rote Liste R (Wegen Seltenheit gefährdete Arten)
V Vorwarnliste
D Daten unzureichend
* Ungefährdet
♦ Nicht bewertet
Verwandte Arten
- → Merismatium decolorans (Rehm ex Arnold) Triebel
- → Merismatium deminutum (Arnold) Cl. Roux & Nav.-Ros.
- → Merismatium discrepans (J. Lahm) Triebel
- → Merismatium heterophractum (Nyl.) Vouaux
- → Merismatium nigritellum (Nyl.) Vouaux
- → Merismatium peregrinum (Flot.) Triebel
- → Merismatium physciae Brackel
- → Merismatium thamnoliicola Alstrup & E. S. Hansen